Verkäufer*in im Einzelhandel

Aufgabengebiet

 

Verkäufer/-innen haben je nach Betrieb oder Abteilung z. B. mit Bekleidung, Nahrungsmitteln oder Unterhaltungselektronik zu tun.

Sie nehmen Warenlieferungen an, sortieren Waren, räumen sie in Regale ein und zeichnen Preise aus.

Regelmäßig führen sie Qualitätskontrollen durch, prüfen den Lagerbestand und bestellen Waren nach.

Ihre Hauptaufgabe besteht in Verkaufs- und Beratungsgesprächen mit Kunden.

Beim Kassieren prüfen Verkäufer/innen die Echtheit der Geldscheine, achten auf die richtige Ausgabe des Wechselgeldes oder wickeln Zahlungen bargeldlos mit Kreditoder Geldkarten ab.

Darüber hinaus wirken sie bei der Planung und Umsetzung von werbe- und verkaufsfördernden Maßnahmen mit.

Sie sind überwiegend in Verkaufsräumen tätig, haben aber auch in Lager- und Kühlräumen oder im Freilandbereich, z. B. von Gartencentern, zu tun. Im Büro bestellen sie beispielsweise Ware.

 

Persönliche Voraussetzungen

Kommunikationsfähigkeit, Kunden- und Serviceorientierung sowie ein freundliches Wesen und gepflegtes Auftreten sind im Umgang mit Kunden z .B. bei Verkaufs- und Beratungsgesprächen unabdingbar.

Mathematikkenntnisse sind wichtig, um z. B. Preise und Rabatte zu berechnen.

Deutsch ist insbesondere für die Kundenberatung notwendig.

 

Schulabschluss: Berufsreife

Ausbildungsdauer: 2 Jahre

Verlängerung zur Ausbildung Kaufmann*frau im Einzelhandel möglich.

Zusatzdauer: 1 Jahr

 

Haben wir dein Interesse geweckt?

Dann bewirb dich jetzt!

 

Ansprechpartner*in:

Frau Simone Lenth

03886 2119011

 

Raiffeisen Handelsgenossenschaft eG

Industriestraße 10

19205 Gadebusch

 

Oder per Mail

s.lenth@raiffeisen-gadebusch.de